Herzlich Willkommen auf den Seiten des Dekanates Würzburg!
Hier finden Sie die nächsten größeren Veranstaltungen, Gottesdienste und andere Hinweise
Kurz nach Kriegsbeginn hatte es einen offenen Brief von 300 Priestern und Diakonen aus der Russischen Orthodoxen Kirche gegeben, der für einen Teil der Unterzeichner Strafen bis zur Aberkennung der Weihe, also Berufsverbot, zur Folge hatte. Priester, die nicht das Friedens- oder eher Siegesgebet des Patriarchen sprechen, sondern tatsächlich um Frieden beten, werden gemaßregelt oder suspendiert.
Anfang 2025 tauchte nun ein anonymer Text auf, den Sie unter dem folgenden Link finden (einfach auf das Bild/den Text unten klicken). Er ist ein eindrucksvolles Dokument von Priestern und Laien in Russland, die sich dem Evangelium und nicht einem Totalitarismus verpflichtet sehen.
Wir hegen solidarische Anteilnahme an den Gläubigen Menschen in Russland, die selbst für Gebete um Frieden verfolgt werden. Lesen Sie gern den folgenden Eintrag „Christus und dem Evangelium treu bleiben“.
Christen aller Welt beten um Frieden. Denn überall herrscht Unfrieden oder droht, zu herrschen.
Reformation hautnah erlebbar machen und mitgestalten.
Am 8. Oktober 2022 wird im Altort Sommerhausen "die Reformation ins Spiel gebracht". Bei diesem dekanatsweiten KonfirmandInnen-Projekt nehmen rund 180 Konfirmanden aus dem ganzen Dekanat Würzburg, an einem Rollenspiel zur Reformationszeit teil.
Hierfür benötigen wir 70 Schauspieler*innen und weitere Helfer! Wer Lust hat sich zu beteiligen, kann sich im Evangelischen Jugendwerk oder unter reformationsspiel@ej-wuerzburg.de melden!
Nachdem so viele Veranstaltungen derzeit ausfallen müssen, geht die St. Johannisgemeinde nun andere Wege:
Mit einem Podcast.