Herzlich Willkommen auf den Seiten des Dekanates Würzburg!
Hier finden Sie die nächsten größeren Veranstaltungen, Gottesdienste und andere Hinweise
Kurz nach Kriegsbeginn hatte es einen offenen Brief von 300 Priestern und Diakonen aus der Russischen Orthodoxen Kirche gegeben, der für einen Teil der Unterzeichner Strafen bis zur Aberkennung der Weihe, also Berufsverbot, zur Folge hatte. Priester, die nicht das Friedens- oder eher Siegesgebet des Patriarchen sprechen, sondern tatsächlich um Frieden beten, werden gemaßregelt oder suspendiert.
Anfang 2025 tauchte nun ein anonymer Text auf, den Sie unter dem folgenden Link finden (einfach auf das Bild/den Text unten klicken). Er ist ein eindrucksvolles Dokument von Priestern und Laien in Russland, die sich dem Evangelium und nicht einem Totalitarismus verpflichtet sehen.
Wir hegen solidarische Anteilnahme an den Gläubigen Menschen in Russland, die selbst für Gebete um Frieden verfolgt werden. Lesen Sie gern den folgenden Eintrag „Christus und dem Evangelium treu bleiben“.
Christen aller Welt beten um Frieden. Denn überall herrscht Unfrieden oder droht, zu herrschen.
„Vom Glück des Erinnerns“ – unter diesem Motto stand der Gottesdienst im Grünen, zu dem die evangelische Kirchengemeinde Sommerhausen am Sonntag, 12. Juni auf dem Winzerhof der Familie Wenninger eingeladen hatte. Bei schönstem Sommerwetter folgten viele der Einladung, auch Gäste aus den Niederlanden und eine Gruppe rumänische Erntehelfer war dabei. Der Platz hinter dem Felshof neben dem frisch angelegten Bauerngarten und mit schönem Blick auf die Weinreben bot einen stimmungsvollen Rahmen für diesen besonderen Gottesdienst.
Eine große Aufregung und Freude war bei uns am Mittwoch, den 25.Mai 2022. Da kam Herr Huber vom Nahkauf Versbach zu uns und hat uns Material für ein Hochbeet geliefert. Zur Spende des Hochbeetes gehörten auch viele Blütenpflanzen für die Bienen, sowie die benötigte Menge an Blumenerde. Wir haben uns gleich an die Arbeit gemacht, dass Hochbeet aufzubauen. Als Erstes haben wir die Palette auf den schon vorbereiteten Platz gelegt. Dann haben wir den Rahmen des Hochbeets zusammengesteckt und mit altem Holz befüllt, sodass es an Höhe gewonnen hat.