Herzlich Willkommen auf den Seiten des Dekanates Würzburg!
Hier finden Sie die nächsten größeren Veranstaltungen, Gottesdienste und andere Hinweise
Kurz nach Kriegsbeginn hatte es einen offenen Brief von 300 Priestern und Diakonen aus der Russischen Orthodoxen Kirche gegeben, der für einen Teil der Unterzeichner Strafen bis zur Aberkennung der Weihe, also Berufsverbot, zur Folge hatte. Priester, die nicht das Friedens- oder eher Siegesgebet des Patriarchen sprechen, sondern tatsächlich um Frieden beten, werden gemaßregelt oder suspendiert.
Anfang 2025 tauchte nun ein anonymer Text auf, den Sie unter dem folgenden Link finden (einfach auf das Bild/den Text unten klicken). Er ist ein eindrucksvolles Dokument von Priestern und Laien in Russland, die sich dem Evangelium und nicht einem Totalitarismus verpflichtet sehen.
Wir hegen solidarische Anteilnahme an den Gläubigen Menschen in Russland, die selbst für Gebete um Frieden verfolgt werden. Lesen Sie gern den folgenden Eintrag „Christus und dem Evangelium treu bleiben“.
Christen aller Welt beten um Frieden. Denn überall herrscht Unfrieden oder droht, zu herrschen.
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, lädt das Mozartfest Würzburg um 10:00 Uhr zu einem besonderen Festgottesdienst in die evangelische Kirche St. Stephan ein. Die Predigt hält Prof. Dr. Nicole Grochowina, Historikerin und Schwester in der evangelischen Communität Christusbruderschaft Selbitz. Die liturgische Leitung übernimmt Dekan Dr. Wenrich Slenczka. Für die musikalische Gestaltung zeichnet sich Kirchenmusikdirektor Christian Heidecker gemeinsam mit Capella und Camerata St.
„Nacht der Lichter“ im Würzburger Dom
Die „Nacht der Lichter“ fand am 16. November 2024 um 19:30 Uhr im Würzburger Kiliansdom statt. In einer besonderen Atmosphäre wurde eingeladen, zur Ruhe zu kommen und sich von Liedern, biblischen Texten und Gebeten im Geiste von Taizé inspirieren zu lassen.
Am 2. Oktober öffnen sich viele Kirchen und Orte in der Innenstadt Würzburgs und laden zu einem vielfältigen musikalischen, kulturellen, geselligen Programm ein.
Wie jedes Jahr sind evangelische gleichwohl wie katholische Kirchen und Einrichtungen offen und bieten gemeinsam einen schönen Abend.
Weitere Informationen folgen demnächst.
Gemeindepfarrer Matthias Penßel und Bikerseelsorger Frank Witzel stellen mit Biker*innen aus Reichenberg das aktuelle Motto auf dem Beginn zur Motorradsaison vor. Der Gottesdienst „Segel setzen“ findet auf dem Sportgelände hinter ihnen statt.
Gefühl und Erinnerungen meinen: der Winter war gefühlt lang und trüb.
Pfingsten 2024 in der Zellerau
Forum Internationaler „Christen für die Stadt“ feiert Pfingstgottesdienst mit fröhlichem Tiefgang
Fröhliche Musik, schwungvolle Rhythmen und tiefgründige Texte – von modernem Lobpreis bis zu traditionellem Choral – erklangen am Pfingstmontag in der Erlöserkirche (Zellerau) und erfüllten die Herzen der Gottesdienstbesucher.